Nachrichten

Aktuelles aus unserer Anlage

Corona-Parties im Aufeld

Wir bitten unsere Aufeld-Pächter um Mithilfe:

Grundstückseigentümer und Gartenpächter haben sich jüngst über Ruhestörung aus verschiedenen Gärten beschwert. Jugendliche übersteigen und beschädigen verschlossene Tore und Zäune, um bei lauter Musik Rauch- und Trinkgelage zu veranstalten. Einige Pächter dulden dies wissentlich, oder veranstalten gar selbst besagte Parties.

Hierbei liegen Verstöße gegen § 2/8 der Kleingartenordnung und § 3 b/f/g der Vereinssatzung vor. Wir werden dies künftig als schweren Einbruch und Hausfriedensbruch zur Anzeige bringen. Den uneinsichtigen Pächtern kündigen wir umgehend. Aber dafür brauchen wir Ihre Hilfe!

Melden Sie uns bitte Datum, Uhrzeit und Gartennummer, wenn Sie eine solche illegale Veranstaltung wahrnehmen, idealerweise mit Zeugen oder Fotos (Bringen Sie sich selbst nicht in Gefahr!).

Auch ein Anruf bei der Polizei (0621-833970) ist in diesem Falle angebracht, da es sich um Verstöße gegen die Corona-Verordnung der Stadt Mannheim handelt!

Pflanzentauschbörse im Frühjahr

Die Frauengruppe des Kleingärtnervereins Mannheim Süd e.V. veranstaltet am 15.05.2021 von 12 bis 16 Uhr eine Pflanzenbörse für Jedermann. Ort ist am Vereinshaus, neben der Gaststätte Querbeet.

Wenn Sie jegliche Art von Stauden, Zwiebeln, Knollen oder sonstige zu groß gewordene und somit abgestochene Gartenpflanzen übrig haben, bringen Sie diese zu uns. Sie können Pflanzen tauschen oder gegen eine kleine Spende Pflanzen aus unserem Angebot erwerben. Gerne geben wir auch Tipps zur Pflanzung und Pflege der erworbenen Pflanzen.

Wenn die aktuellen Corona-Regelungen es zulassen, gibt es wieder Kaffee und Kuchen (allerdings zum Mitnehmen).

Das gesamte Angebot gilt selbstverständlich auch für Nichtmitglieder unseres Kleingärtnervereines. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Lassen Sie Ihren Garten nicht verwildern

Bei Anlagenbegehungen im Aufeld wurden in 36 von 115 Gärten stark verwilderte Zustände festgestellt. Wir bitten Sie, Ihren Pachtgarten zu kündigen, anstatt verwildern zu lassen, sollten Sie sich nicht mehr darum kümmern können. Sie machen damit potenziell eine von vielen gartensuchenden Familien glücklich!

Herr Kraft scheidet aus dem Vorstand aus

Zum 31.08.2020 tritt Herr Dominic Kraft von seinem Amt als 2. Vorsitzender zurück. Die Vorstandschaft bedankt sich für die Jahre guter Zusammenarbeit. Herr Kraft bleibt der Anlage trotzdem weiterhin als Fachberater erhalten, worüber wir uns sehr freuen.

Bild © KUNZ für Die Rheinpfalz, 2018

Ab 01.09.2020 übernimmt Herr Djuro Dzijan als kommissarischer Vorstand das Amt des Anlagebetreuers bis zu den nächsten Wahlen. Herzlich Willkommen!

Staudenbörse und Flohmarkt

Die Frauengruppe des Kleingärtnervereins Mannheim Süd e.V. veranstaltet am 26.09.2020 von 11 bis 16 Uhr eine Staudenbörse und einen Flohmarkt für Jedermann. Ort ist der Festplatz gegenüber der Gaststätte Querbeet.

Tische werden gestellt, Standmiete ist €5.

Wenn Sie jegliche Art von Stauden, Zwiebeln, Knollen oder sonstige zu groß gewordene und somit abgestochene Gartenpflanzen übrighaben, bringen Sie diese zu uns. Sie können Pflanzen tauschen oder gegen eine kleine Spende Pflanzen aus unserem Angebot erwerben. Gerne geben wir auch Tipps zur Pflanzung und Pflege der erworbenen Pflanzen.

Natürlich gibt es wieder Kaffee und selbstgebackenen Kuchen (auch zum Mitnehmen).

Das gesamte Angebot gilt selbstverständlich auch für Nichtmitglieder unseres Kleingärtnervereines. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Aktuelle Regelungen bezüglich COVID-19

Die Vorgaben und Verhaltensregeln werden zur Zeit häufig geändert und angepasst. Wir richten uns mit den Dingen, die in den Gärten erlaubt und eingeschränkt sind, an die Regelung der Stadt Mannheim. Bitte informieren Sie sich bei aufkommenden Fragen diesbezüglich auf der Website der Stadt.

Einige Gartenpächter und/oder -pächterinnen haben es sich als selbst ernannte Gartenpolizei zur Aufgabe gemacht, Verstösse zu melden. Sie sind nicht vom Verein beauftragt und haben keine Handlungsbefugnis. Bitte machen Sie sich zunächst über die aktuellen Regelungen kundig und versuchen bei Problemen, die Angelegenheit unter sich selbst zu regeln, bevor Sie den Vorstand einschalten.

Drohnenflugverbot in der Anlage

Aus aktuellem Anlass weisen wir nochmals darauf hin, dass es in der Anlage verboten ist, Fluggeräte wie Drohnen zu starten. Sollten uns Vorfälle gemeldet werden, bringen wir diese in jedem Fall zur Anzeige. Der Gartenpächter ist ausserdem auch verantwortlich für Verstösse, die von seinen Gästen begangen werden! Das kann die Kündigung des Gartens zur Folge haben! Bitte nehmt Rücksicht.

Mehrfachabnahme an der Wasserversorgung

Sie möchten mit mehreren Wasserhähnen arbeiten? Gerne! Erstellen Sie beliebige Konstruktionen für die Abnahme, aber beachten Sie, dass diese niemals direkt an das Standrohr angebracht werden dürfen!

Alle Abänderungen am Standrohr unserer Wasserleitung sind verboten!

Bis zum Absperrventil ist die Leitung Vereinsbesitz und darf nicht verändert oder manipuliert werden.

Bitte achten Sie auch darauf, dass Haupt-Absperrventil an der Standleitung stets vor dem Verlassen des Gartens zu schliessen! Das gilt auch, falls Sie beabsichtigen, „gleich wieder da“ zu sein. Sollten Mitarbeiter oder Vorstände offen gelassene Wasserhähne schliessen müssen, werden Ihnen die Kosten auf der nächsten Jahresabrechnung in Rechnung gestellt.

Ruhezeiten

Sehr geehrte Mitglieder, Gartenfreunde und Gäste unserer Anlage, wir möchten Sie auf die vorgeschriebene Mittagsruhe in unserer Anlage hinweisen. Diese ist unbedingt einzuhalten!

Die Mittagsruhen-Regelung beginnt am 1. April und endet am 30.September eines Jahres.

Die Ruhezeiten sind:

  • Montag bis Freitag von 13 bis 15 Uhr
  • Samstag ab 14 Uhr
  • Sonn und Feiertagen ganztägig

Während der Mittagsruhe und an Sonn- und Feiertagen ist der Betrieb von Motorpumpen, Motoraggregaten, Rasenmähern u.a. Maschinen, sowie jede andere Lärmbelästigung strikt untersagt!

Bitte nehmt Rücksicht!