Aus aktuellem Anlass weisen wir nochmals darauf hin, dass es in der Anlage verboten ist, Fluggeräte wie Drohnen zu starten. Sollten uns Vorfälle gemeldet werden, bringen wir diese in jedem Fall zur Anzeige. Der Gartenpächter ist ausserdem auch verantwortlich für Verstösse, die von seinen Gästen begangen werden! Das kann die Kündigung des Gartens zur Folge haben! Bitte nehmt Rücksicht.
Nachrichten
Mehrfachabnahme an der Wasserversorgung
Sie möchten mit mehreren Wasserhähnen arbeiten? Gerne! Erstellen Sie beliebige Konstruktionen für die Abnahme, aber beachten Sie, dass diese niemals direkt an das Standrohr angebracht werden dürfen!
Alle Abänderungen am Standrohr unserer Wasserleitung sind verboten!
Bis zum Absperrventil ist die Leitung Vereinsbesitz und darf nicht verändert oder manipuliert werden.
Bitte achten Sie auch darauf, dass Haupt-Absperrventil an der Standleitung stets vor dem Verlassen des Gartens zu schliessen! Das gilt auch, falls Sie beabsichtigen, „gleich wieder da“ zu sein. Sollten Mitarbeiter oder Vorstände offen gelassene Wasserhähne schliessen müssen, werden Ihnen die Kosten auf der nächsten Jahresabrechnung in Rechnung gestellt.
Unsere neue Website ist online!
Wir sind froh, Ihnen ein neues und modernes Angebot präsentieren zu können.

Unsere alte Seite finden Sie trotzdem weiterhin unter
http://wvd9oh0ri.homepage.t-online.de/ (wird nicht mehr aktualisiert)
Ruhezeiten
Sehr geehrte Mitglieder, Gartenfreunde und Gäste unserer Anlage, wir möchten Sie auf die vorgeschriebene Mittagsruhe in unserer Anlage hinweisen. Diese ist unbedingt einzuhalten!
Die Mittagsruhen-Regelung beginnt am 1. April und endet am 30.September eines Jahres.
Die Ruhezeiten sind:
- Montag bis Freitag von 13 bis 15 Uhr
- Samstag ab 14 Uhr
- Sonn und Feiertagen ganztägig
Während der Mittagsruhe und an Sonn- und Feiertagen ist der Betrieb von Motorpumpen, Motoraggregaten, Rasenmähern u.a. Maschinen, sowie jede andere Lärmbelästigung strikt untersagt!
Bitte nehmt Rücksicht!
Sommerfest 2017
Rückkehr der Lachse nach Deutschland
Neckarauer Stadtteilfest Umzug 2017
Der Kleingärtnerverein Mannheim Süd und seine Frauengruppe lief das erste mal beim Neckarauer Stadtteilfest 2017 mit.
Baumschnittseminar in unserem Lehrgarten
Unter der Leitung unseres Fachberaters, Herrn Dominik Kraft, wurden die Baumschnittseminare in diesem Jahr im Lehrgarten unseres Vereins abgehalten. Am frühen Morgen trafen sich die Seminar-Teilnehmer und ließen sich in die Kunst des Baumschnitts unterweisen. Begeistert wurde das Gezeigte angenommen und an den Obstbäumen ausprobiert.
Nach Abschluss der Seminare wurde sich bei Glühwein, Kaffee und deftiger Erbsensuppe, am vom Förderverein bereitgestellten Buffet, im Schulungsraum des Vereins, gelabt und das Erlebte wohlwollend diskutiert.
Wir danken für die begeisterte Annahme unseres Angebots.
Glühweintreff 2017
Traditionell trafen sich Gartenfreunde, Förderer und Gäste bei frostigen Temperaturen zum diesjährigen Glühweintreff des „Förderverein der Gartenfreunde Mannheim Süd e.V.“ auf dem Vereinshausgelände des KGV MA Süd e.V.
Bei Glühwein, Kinderpunsch, Bier, Wein und weiteren Getränken, Gulaschsuppe und Bockwurst, und von den Mitgliedern der Frauengruppe frisch zubreiteten Dampfnudeln wurde von Jung und Alt mit den Vorständen und Mitarbeitern beider Vereine das neue Gartenjahr begrüßt.
Kleingärtnerverein Mannheim Süd e.V. ehrt 715 Jahre Vereinsmitgliedschaft
Baden-Württembergs größter Gartenverein, mit 954 Gärten, hat dazu 19 Gartenpächter geladen. Geehrt wurden drei für ihre 60-, drei für ihre 50-, vier für ihre 40- und neun für ihre 25-jährige Mitgliedschaft im Verein in 2016.
Überreicht wurden die Ehrenurkunden vom Vorsitzenden des Kleingärtnervereins Herr Hanß und dem Vertreter des Bezirksverbands Herr Eder. Der Vorsitzende des Fördervereins Herr Geier überreichte den Jubilaren, entsprechend ihrer Vereinszugehörigkeit, Gutscheine zum Lagereinkauf im Wert von €715. Bei Kaffee und Kuchen, belegten Brötchen, Weißwurst mit Brezel und diversen Getränken, die vom Förderverein gespendet wurden, feierten die Geladenen und deren Angehörige im Schulungsraum des Kleingärtnervereins und wurden von den fleißigen Mädels der Frauengruppe des KGV liebevoll betreut.
Kleingärtnerverein ehrt die Siegerin der diesjährigen Gartenprämierung
Anläßlich der Jubilarfeier wurde auch der Sieger der diesjährig wiedereingeführten vereinseigenen Gartenprämierung geehrt.
Zum schönsten Garten der Gesamtanlage wurde durch die Bewertungskommission der Garten 3247 der Pächterin Frau Gertrud Müller gekürt.
Dem Vorstand des Kleingärtnervereins war es eine besondere Ehre und Freude, die Urkunde nebst Siegerplakette zu überreichen.
Möge diese Leistung auch für andere Pächter ein Vorbild sein.